pro agro: Ein Digitaler Hub für lokale Produzenten

Kunde: pro agro
Standort: Schönwalde / Glien, Deutschland
Umfang der Arbeit: Konzeption & Webdesign, Projektmanagement
Website: regional-jetzt.de

In einer Welt, die mit beispiellosen Herausforderungen konfrontiert ist, ist die Unterstützung lokaler Unternehmen und regionaler Wirtschaften wichtiger denn je. Angesichts steigender Energiepreise und Produktionskosten stehen die Landwirtschafts- und Lebensmittelindustrie vor einer harten Realität. Für pro agro, den Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin, wurde die Kampagne „Jetzt erst recht“ zu einem Aufruf, den widrigen Umständen zu trotzen.

Im Zentrum der Kampagne steht die Aufforderung, regionale Lebensmittel zu kaufen – aus Solidarität und zur Unterstützung lokaler Produzenten wie der Eberswalder Wurst GmbH, Hemme Milch, Bäckerei Exner, Ökodorf Brodowin und Ucker Ei. Angesichts der steigenden Kosten befindet sich die Lebensmittelbranche an einem kritischen Punkt: Sie muss die Herausforderung meistern, erhöhte Ausgaben zu absorbieren, ohne die Verbraucher mit Preiserhöhungen zu verärgern. In diesem Kontext hat pro agro die Gemeinschaft mobilisiert, um regionale Lebensmittel in den Vordergrund zu stellen und so die Lebensgrundlage dieser Produzenten zu sichern.

Engagement fördern: Einen digitaler Hub im Einklang mit der Kampagne schaffen

Meine Rolle in diesem Projekt bestand darin, eine digitale Plattform zu gestalten, die nahtlos zur Kampagnenphilosophie passt – ein Hub, in dem Verbraucher lokale Produzenten und ihre Angebote entdecken, erleben und unterstützen können. Durch die strategische Integration der Website-Entwicklung, begleitet von zielgerichteten Radiospots und Social-Media-Initiativen, wollten wir Traffic generieren, Engagement fördern und die Resilienz der Gemeinschaft angesichts wirtschaftlicher Unsicherheit stärken.

Strategische Website-Elemente: Die Wirkung der Kampagne verstärken

Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Komponenten, die strategisch in die Website integriert wurden und unterschiedliche Aspekte der Kampagne bedienen. Im Vordergrund steht die Präsentation lokaler Produkte, die deren Wert und Attraktivität unterstreicht. Ergänzt wird dies durch fesselnde Geschichten, die verdeutlichen, warum die Unterstützung lokaler Produkte mehr ist als eine bloße Entscheidung – sie ist ein Bekenntnis zur Stärkung der Gemeinschaft.

Zusätzlich wurde ein begleitender Imagefilm in die Kampagne eingebunden, der die Botschaft visuell unterstützt. Diese Elemente wirken im Zusammenspiel, um das Bewusstsein der Verbraucher zu schärfen und eine tiefere Wertschätzung für die Bedeutung des Konsums regionaler Produkte zu schaffen.

Zurück
Zurück

Friseur Chic: Wie ein Website-Audit Potenziale freisetzt

Weiter
Weiter

S3Velo: Digitalisierung für gesteigerte Kundenzufriedenheit