Der ultimative Leitfaden: So wählst du das richtige Website-Audit für dein Unternehmen
Warum ein Website-Audit entscheidend ist
Jede Website hat das Potenzial, Besucher in Kunden zu verwandeln, wenn sie optimal aufgestellt ist. Doch wie findest du heraus, ob deine Website ihren Job tatsächlich macht? Ein Website-Audit ist der erste Schritt, um versteckte Potenziale aufzudecken und gezielt an Verbesserungen zu arbeiten. Egal, ob du eine grobe Übersicht oder eine tiefgehende Analyse möchtest – für jedes Bedürfnis gibt es das passende Audit. In diesem Leitfaden erfährst du, welches Audit für deine spezifischen Anforderungen am besten geeignet ist.
Die verschiedenen Audit-Optionen auf einen Blick
Um dir die Entscheidung zu erleichtern, habe ich drei unterschiedliche Website-Audit-Pakete entwickelt: Basis, Performance und Premium. Jedes Paket ist für spezielle Zielsetzungen und Anforderungen konzipiert. Hier eine kurze Übersicht, bevor wir tiefer eintauchen:
Basis – Ideal für einen ersten Überblick
Performance – Fokussiert auf User Experience und technische Optimierung
Premium – Umfassend, für die maximale Optimierung deiner gesamten Website
Wann ist das Basis-Audit die beste Wahl?
Das Basis-Audit ist der perfekte Einstieg, wenn du einen ersten Gesundheitscheck deiner Website machen möchtest. Es ist besonders geeignet für:
Unternehmen, die neu im Online-Marketing sind und sich erstmal einen allgemeinen Überblick verschaffen möchten.
Webseiten-Betreiber, die mit kleinem Budget arbeiten und gezielte, schnelle Optimierungen suchen.
Typische Fragen, die das Basis-Audit beantwortet: Ist die Website mobilfreundlich? Wie schnell lädt sie? Werden die wichtigsten SEO-Basics erfüllt?
Fazit: Das Basis-Audit ist perfekt für Einsteiger, die wissen möchten, wie gut ihre Website aufgestellt ist, und die einfache, schnell umsetzbare Verbesserungsvorschläge suchen.
Wann das Performance-Audit sinnvoll ist
Das Performance-Audit eignet sich für Unternehmen, die bereits eine solide Website haben, aber gezielt die Nutzerfreundlichkeit und technische Performance optimieren möchten. Es ist ideal für:
Websites, die mehr Conversions erzielen sollen – also mehr Kundenanfragen oder Verkäufe generieren.
Unternehmen, die sich von der Konkurrenz abheben wollen, indem sie eine reibungslose und ansprechende Nutzererfahrung bieten.
Typische Fragen, die das Performance-Audit beantwortet: Welche Bereiche der Website können für eine bessere Nutzererfahrung optimiert werden? Wo gibt es technische Schwachstellen, die die Performance mindern?
Fazit: Das Performance-Audit ist ideal für Unternehmen, die auf der Suche nach Optimierungspotenzialen für eine noch professionellere, nutzerfreundlichere Website sind.
Wann das Premium-Audit den größten Mehrwert bietet
Für Unternehmen, die in die Tiefe gehen und ihre gesamte Website umfassend optimieren wollen, ist das Premium-Audit die richtige Wahl. Es ist besonders geeignet für:
Unternehmen, die eine Website-/Shop-Relaunch oder umfangreiche Optimierung planen und dabei alle relevanten Aspekte – von der Performance über SEO bis zur Conversion – einbeziehen wollen.
Unternehmen, die eine langfristige digitale Strategie entwickeln und die maximale Wertschöpfung aus ihrer Website ziehen möchten.
Typische Fragen, die das Premium-Audit beantwortet: Wie kann die Website strategisch optimiert werden? Wo gibt es Schwächen in der Customer Journey, die das Wachstum bremsen könnten?
Fazit: Das Premium-Audit bietet eine vollständige Analyse für Unternehmen, die ihre digitale Präsenz auf das nächste Level heben und in eine starke, langfristige Strategie investieren möchten.
Unverbindliche Beratung für dein ideales Audit
Falls du dir noch unsicher bist, welches Audit zu deinem Unternehmen passt, stehe ich dir gerne in einem unverbindlichen Beratungsgespräch zur Seite. Gemeinsam finden wir heraus, welches Audit deine Website optimal voranbringt und dir hilft, dein Online-Potenzial voll auszuschöpfen.