sylby: Sprachlernen neu definieren
Kunde: sylby GmbH
Standort: Berlin, Deutschland
Umfang der Arbeit: App-Konzeption, UX/UI-Design
Website: sylby.com
sylby ist eine innovative Sprachlernplattform, entwickelt von den Linguisten Dr. Paras Mehta und Vera Scholvin. Hier geht das Erlernen einer neuen Sprache weit über Vokabeln und Grammatik hinaus. Mit fortschrittlicher Spracherkennungstechnologie und personalisierten Übungsplänen revolutioniert sylby die Art und Weise, wie wir Sprachen lernen.
Das Potenzial von sylby entfesseln
sylby ist kein gewöhnliches Sprachlern-Tool – es ist ein echter Game-Changer. Gegründet von den Linguisten Dr. Paras Mehta und Vera Scholvin, verfolgt sylby das Ziel, das Sprachenlernen für jeden zugänglich, effektiv und unterhaltsam zu machen. Was sylby auszeichnet, ist der Fokus auf Genauigkeit, Innovation und nutzerzentriertes Design.
sylby Team - Dr. Paras Mehta, Vera Scholvin
Das Projektumfeld meistern
Als ich dem sylby-Projekt als UI/UX-Designer beitrat, war meine Aufgabe, die Benutzererfahrung zu verbessern und ein optisch ansprechendes Interface für die Plattform zu gestalten. Mein Ziel war es, eine nahtlose und intuitive Erfahrung zu schaffen, die das Sprachenlernen für die Nutzer mühelos und angenehm macht.
Komplettes Redesign der App-Oberfläche zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Nutzererfahrung
Kategorisierung von Lerninhalten (Kapitel) – flexibel und erweiterbar
Vereinfachung der Benutzeranmelde- und Registrierungsprozesse
Implementierung eines Abonnementmodells
Integration von Lernmaterialien wie Videos (Aussprache-Tutorials)
Darstellung des Lernfortschritts
Präsentation von Nutzerprofilen
Integration von In-App-Werbung und Kampagnen
Meine Rolle in der sylby-Revolution
Als externer Projektbeitragender war meine Rolle im sylby-Projekt klar: Ich brachte mein Know-how im UI/UX-Design ein, um die Plattform auf ein neues Level zu heben. Von dem Moment an, in dem ich Teil des Teams wurde, tauchte ich in die Welt des Sprachenlernens ein und arbeitete eng mit den Gründern und Entwicklern zusammen, um ihre Vision in die Realität umzusetzen.
Durchführung umfassender UI/UX-Audits zur Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten
Entwicklung von Wireframes und Prototypen zur Visualisierung von Designkonzepten
Zusammenarbeit mit Entwicklern zur nahtlosen Implementierung von Design-Elementen
Durchführung von Usability-Tests zur Sammlung von Feedback und Iteration der Designs
Strategische Beratung zu Nutzerbindung und Retentionsstrategien
Mitwirkung an der Entwicklung der Markenidentität und visuellen Sprache der Plattform
Schnittstelle zwischen Designteam und anderen Abteilungen zur Abstimmung mit den Gesamtzielen des Projekts
Erfolg durch innovative Lösungen
Während meiner Arbeit bei sylby stieß ich auf zahlreiche Herausforderungen und Möglichkeiten, um einen bedeutenden Beitrag zu leisten. Eine der zentralen Aufgaben war die Überarbeitung des App-Designs, um die Benutzerfreundlichkeit und Konsistenz zu verbessern. Durch umfangreiche Nutzerforschung und -analyse konnte ich Schwachstellen identifizieren und Lösungen implementieren, die das gesamte Nutzererlebnis verbesserten.
Außerdem spielte ich eine entscheidende Rolle beim Design der sylby-Website, um ein schlankes und modernes Interface zu schaffen, das die Funktionen und Vorteile der Plattform hervorhebt. Durch die Einbindung einer Blog-Funktion konnten wir die Nutzer mit wertvollen Inhalten ansprechen und den Traffic auf die Plattform steigern.
Fazit: Mein Beitrag zu sylby
Meine Reise mit sylby war durchweg bereichernd. Von der Zusammenarbeit mit einem engagierten Team bis hin zur Bewältigung von Design-Herausforderungen bin ich stolz darauf, Teil dieses innovativen Projekts gewesen zu sein. Während sylby sich weiterentwickelt und wächst, freue ich mich darauf zu sehen, wie es die Landschaft des Sprachenlernens verändert.